Grundlagenwissen für den Sport

Get Adobe Flash player

Bei Trainingsbelastungen, die über eine längere Zeitdauer gleich bleiben, hat sich der Organismus so angepasst, dass dieselben Belastungsreize nicht mehr überschwellig stark wirken oder sogar unterschwellig werden. Das bedeutet im Endeffekt, dass eine Steigerung der Belastungsmerkmale nur zu einer Steigerung im Training führen kann.

Sind die Reize nicht stark genug, so erfolgt keine Homoöstase (Verdickung der Muskulatur).
Es wird also eine sprunghafte, oder langsame Steigerung dieser Reize vom Körper erwartet.