Sie sind hier
Der Bewegungsfluss beschreibt die Kontinuität des Verlaufs einer Bewegung.
Dabei spielt das abgestimmte Verhalten von Kraftimpulsen eine große Rolle.
Der Bewegungsfluss wird auch als der Grad der Kontinuität im Verlauf des motorische Aktes angesehen. Erbeinhaltet die Bewegungselastizität als eine spezielle Ausprägung des Bewegungsflusses ein.
Dabei betrachtet man
- den räumlichen Verlauf (z.B. rund, kurvig, keine Ecken)
- den zeitlichen Verlauf (z.B. allmählich, nicht plötzlich, nicht sprunghaft, nicht abrupt)
- den dynamischen Verlauf (z.B. fließend und nicht abrupte Übergänge im Kraftverlauf).